Inspiration in Kunst und Wissenschaft
An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften findet am Montag Abend eine Veranstaltung zum Thema Inspiration statt.
Jeder Künstler sowie jeder große Wissenschaftler wird die Erfahrung gemacht haben, dass ihm plötzlich unter nicht kontrollierbaren Umständen Ideen, Einsichten und Einfälle aufgeleuchtet sind, die nicht seinem Bewusstsein entstammten. Trotzdem oder gerade deswegen waren sie von entscheidender Bedeutung für seine Arbeit. Dieser rational schwer erklärbare Augenblick der Kreativität wird bis heute gern mit dem Begriff der Inspiration bezeichnet.
Entwicklung des Begriffs der Inspiration
Der Glaube an die Inspiration durch eine göttliche Instanz war lange Zeit weit verbreitet. In der Aufklärung verlagerte er sich mit der Verfeinerung des psychologischen Wissens mehr und mehr zu einem Glauben an die individuelle Schöpferkraft des Künstlers. Das kreative Potential wurde in sein Inneres selbst, in seine Seele, verlegt. Der Künstler wird so zu einem alter deus, zu einem zweiten Schöpfer.
Vier Vorträge an der Akademie der Wissenschaften in Berlin
In einer Reihe von vier Vorträgen sollen Begriff und Szenen der Inspiration ausgeleuchtet werden. Zunächst wird der Begriff der Inspiration im Spannungsfeld von Theologie und Kreativitätspsychologie diskutiert. Anschließend werden charakteristische Darstellungsmuster der Inspiration in den Künsten (bildende Kunst, Literatur, Musik) analysiert – vom Kuss der Muse bis zu William Faulkners „chemischer Analyse der sogenannten dichterischen Inspiration“: Diese besteht aus „99 Prozent Whisky und einem Prozent Schweiß“.
Jahresthema der Akademie der Wissenschaften in Berlin
Diese Veranstaltung gehört thematisch zum Jahresthema der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Das Jahresthema zum Thema “Artefakte — Wissen ist Kunst, Kunst ist Wissen” zielt darauf ab, das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst zu sondieren. Es bietet ein Forum für Fragen nach Erkenntnisprozessen, Rollenbildern sowie Denkstilen auf beiden Seiten. Die Initiative ist eine Plattform, um die Aktivitäten wissenschaftlicher und kultureller Institutionen in Berlin und Brandenburg unter einem Themendach zu bündeln sowie eine Vernetzung nachhaltig zu fördern.
Der Eintritt ist frei.
Ort und Zeit
6. Februar, ab 19:00 Uhr
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal
Jägerstraße 22⁄23, 10117 Berlin